Korkparkett verlegen
Korkplatten mischen
Temperierung
Beginn am Raummittelpunkt
Verlegen des Korkparketts
Verteilen Sie den Kleber mit einem Zahnspachtel auf den Boden. Die Platten werden nun fest auf die Kleberschicht gedrückt und exakt in Position gebracht. Wenn die Platten an richtiger Stelle fixiert sind, klopfen Sie diese mit dem Gummihammer von innen nach außen fest an. Die Platten müssen voll flächig mit dem Kleber verbunden werden.
Dehnfugen
Kork-Bodenbelagskleber
Verwenden Sie zum Verlegen von Korkparkett speziellen Kork-Bodenbelagskleber. Dieser ist optimal auf das Material abgestimmt.
Versiegelung
Etwa drei Tage nach der Verlegung kann die Oberfläche des naturbelassenen Korkparketts versiegelt werden. Sie kann auch gewachst oder imprägniert werden.
Den haltbarsten Schutz bietet jedoch die Versiegelung. Bei der Verwendung von Versiegelungslack sollte nach dem Erstanstrich ein Zwischenschliff mit feinem Schleifpapier erfolgen. Weitere Hinweise, Tipps und Empfehlungen geben die Hersteller der Versiegelungsmittel.
Korkparkett ist auch mit werkseitiger Versiegelung zu erhalten, d.h. nach der Verlegung ist keine Versiegelung erforderlich. Eine besondere laufende Pflege ist ebenfalls nicht erforderlich.